Der Mensch nimmt mehr als 80 % aller Informationen mit den Augen wahr
Ein sehender Mensch erkennt, dass dunkle Regenwolken aufziehen und begibt sich ins Trockene, während ein blinder Mensch den Regen erst bemerkt, wenn dieser fällt und demzufolge nass wird.
Dementsprechend einschneidend ist eine Einschränkung oder gar der Verlust des Sehvermögens und umso verheerender infolge eines Unfalls oder als plötzliche Folge einer Erkrankung.
Als Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Sehbeeinträchtigung sind wir deren Ansprechpartner und Interessenvertretung in Oberhausen.
Unsere ordentlichen Mitglieder sind allesamt blind, hochgradig sehbehindert oder von einer Erkrankung betroffen, die zu erheblicher Sehbeeinträchtigung führen kann, also
Experten in eigener Sache.
Für gleichsam Betroffene ist der Austausch untereinander sehr wichtig.
Leider steigt die Zahl der Betroffenen seit Jahren an. Sehbehinderung oder Blindheit bedeuten für die betroffenen Personen eine völlige Neuorientierung im Leben. Ihnen, sowie ihren Angehörigen bei allen auftretenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ist eine der Hauptaufgaben unseres Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1916.
Die Vorstandsmitglieder und weiteren Aktiven unseres Vereins sind ehrenamtlich tätig, verfügen aber über viel Wissen und reichlich Erfahrung zu diesen Themen und sind kompetente Ansprechpartner.
Gerade zu Beginn einer Sehbehinderung oder Blindheit ergeben sich eine Vielzahl von Fragen und Problemen, bei deren Lösung wir gerne behilflich sind. Die persönliche und individuelle Beratung, Information, Förderung und Hilfestellung der Betroffenen sowie deren Angehörigen ist uns sehr wichtig.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.